
Liebe Eltern und Betreuer*innen,
zum 1. August 2021 wird das sogenannte Bildungsticket für 15 Euro/Monat für Schüler*innen an allgemeinbildenden sowie an berufsbildenden Schulen, die keine duale Ausbildung absolvieren, eingeführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.dein-bildungsticket.de
Somit entfallen ab sofort die Antragstellung auf Rückerstattung von Schülerbeförderungskosten sowie Auszahlungen ab dem SJ 2021/22 durch das Schulverwaltungsamt.
01. Juli 2021, K. Wöllner (Sekretariat)

Corona und Du ist ein Projekt der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums München in Partnerschaft mit der Beisheim Stiftung. Zum einen ist dieses Projekt ein Infoportal für Kinder und Jugendliche, denen auf dieser Website gezeigt wird, was sie tun können, um die jetzige Corona-Situation gut zu meistern und das Beste daraus zu machen.
Weiterlesen: Corona und Du - Infoportal für Kinder und Jugendliche

Fair Play ist nicht nur auf dem Fußballplatz entscheidend, sondern auch im Klassenverband. Drei Tage arbeiteten die Schüler*innen der Klasse 7a hart, ausdauernd und mit viel Freude an ihren Fähigkeiten im Umgang als Team. Wir bedanken uns beim Team des Lernzentrums vom Fanprojekt Dresden e.V.
25. September 2020, S. Geißler (Klassenleiterin)
Sehr geehrte Eltern und Betreuer*innen,
in den Herbst- und Wintermonaten treten bei den meisten Kindern und Jugendlichen wieder Atemwegsinfektionen (z.B. Husten und Schnupfen) auf. In diesen Zusammenhang haben das Gesundheitsministerium und das Kultusministerium eine Handlungsempfehlung erarbeitet. Daraus können Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer ablesen, ab wann ein Arzt aufgesucht werden muss oder bei welchen allgemeinen und unspezifischen Symptomen der Schulbesuch noch möglich ist.
Klicken Sie dazu bitte auf die Grafik.
16. September 2020, Ralf Kuchs (Schulleiter)

Endlich wieder unterwegs - Cola und Schrott
Bereits in der ersten Schulwoche machten sich die Schüler*innen auf, neue Erfahrungswelten zu erkunden. Eine Exkursion führte sie ins Gläserne Labor des Hygienemuseums. Der Untersuchungsgegenstand für die Nachwuchsforscher - Cola.
Seit dem 10.06.20 hängt im Obergeschoss der zweite 48" große Bildschirm des Schülerinformationssystems. Beide Bildschirme wurden vom Förderverein angeschafft und eingerichtet. Künftig können damit von den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und Mitarbeitern und auch von der Schulleitung Informationen in zeitgemäßer Form gestaltet und präsentiert werden.
Der Förderverein unterstützt zum Abschluss des (schwierigen und verrückten) letzten Halbjahres
- die Ausgestaltung der Schulabschlussfeier der 9. und 10. Klasse mit Blumen für die Schüler und Sträußen für die Klassenlehrer und Elternsprecher und
- die Würdigung einzelner Schüler in jeder Klasse zur Zeugnisausgabe mit je 10 Gutscheinen für den Hochseilgarten Bühlau, das Cinemaxx und die Bäckerei Wippler.
27. Juni 2020, Stefan Kempe (Fördervereinsvorsitzender)

Am 03.03.2020 wurde die 88. Oberschule von dem Lie Detector Sven Knobloch besucht. Gemeinsam mit dem freiberuflichen Journalisten machten sich die Schüler der Klassenstufe 7 auf die Suche nach Fake News im Internet. Im Mittelpunkt des 90-minütigen Projektes standen die Fragen: Wie arbeiten Journalisten? Was sind Fake News?Wie erkenne ich Fake News?
Am Ende stand eine eigene Schlagzeile mit einem möglichst griffigen Text, die die Schüler in Gruppen erarbeitet haben.