
Das fächerverbindende Erinnerungsprojekt der Klassenstufe 9 gestaltete am 13. Februar die Gedenkveranstaltung auf dem Johannisfriedhof mit. Anlass war der 75. Jahrestag des Bombenangriffs auf Dresden am 13. und am 14. Februar 1945. Die Schülerinnen und Schüler machten eindrucksvoll deutlich, was Kriege für das Leben von Kindern damals und heute bedeuten. Vielen Dank an Lotte und Lauris für eine würdevolle Veranstaltung.
13. Februar 2020, A. Nimczyk (Projektverantwortliche)

Am 31. Januar öffnete die Schule ihre Türen. Der Elternrat begrüßte kleine und große Besucher. Schülerinnen und Schüler führten unsere Gäste durch den Schulalltag - eine spannende Schulrallye, die es in sich hatte. Es wurden Roboter zum Tanzen, Springen, Rollen und Sprechen gebracht. Schulbuttons wurden hergestellt, Crêpes gebacken und neue Welten durch das Mikroskop entdeckt. Unsere Musiker*innen, Sänger*innen und Tänzerinnen wussten zu begeistern. Wer Lust hatte, konnte sich vorlesen lassen oder Einblicke in künstlerische Techniken gewinnen. Eltern fragten, Lehrkräfte antworteten. Auch die Dresdner Verkehrsbetriebe berieten kompetent und individuell.

Die 88. Oberschule "Am Pillnitzer Elbhang" machte gemeinsam mit dem Träger der Schulsozialarbeit aus der (Platz)Not eine Tugend. Die Schule hat jetzt wohl die coolste Schulsozialarbeiterzentrale der ganzen Stadt.
Und so werden Lieblings-, Gesprächs-, Rückzugs- und Arbeitsräume attraktiv: Es war die letzte Woche vor den Weihnachtsferien 2019. Kälte. Nässe. Wind. Doch vier Unverzagte machten KUNST. Ihre Namen: TABEA, LEONIE, ANTONIO und EVAN. So coooool! DANKE.

Am 14. Dezember eröffnete um 14:00 Uhr unser Weihnachtsmarkt an der Pillnitzer Weinbergkirche. Pünktlich 14:30 Uhr begann das alljährliche Weihnachtskonzert. Das Konzert war wieder eine Gemeinschaftsveranstaltung der Makarenko-Schule, der 88. Grund- und Oberschule. Der Förderverein dankt der Bäckerei Wippler. Mit deren Leckereien wurden die Konzertakteure der Grund- und Oberschule belohnt.
14. Dezember 2019, Das Organisationsteam

Genau zwei Wochen vor Heilig Abend kamen Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen, ihre Eltern und ihre Deutschlehrerinnen zusammen, um sich unter den strengen Ohren der Jury vorzulesen. Den Schulentscheid der Vorleserinnen und Vorleser gewann Finian. Glückwunsch. Lust auf mehr Lesen machten jedoch alle: Felix, Cecilia, Marc, Emilie, Romina und Eddy.

Im Rahmen unseres Gesundheitspräventionskonzepts absolvierten die Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 10 am 21. und 22. November das alljährliche Lebensrettertraining. Viele Lehrkräfte fungierten als Trainer.

Unterstützt vom Dresdner Ruderverein "ergometerten" die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 am 14. November in unserer Sporthalle. Dieser Wettkampf ist seit Jahren Tradition. Siegreich diesmal: Jana aus der 6a und Lauris aus der 6b. Insgesamt senden wir 8 Wettkämpfer*innen in die nächsten, schulvergleichenden Wettkämpfe. Glückwunsch.

„Mitwirkung mit Wirkung“ – Ein Seminar der deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Am Freitag, den 08.11.2019, fand im Elbhangtreff das Seminar „Mitwirkung mit Wirkung“ statt, an dem die Klassensprecher*innen sowie ihre Stellvertreter*innen der 5. bis 10. Klassen unserer 88. Oberschule teilnahmen.
Nach einem kurzem Kennenlernspiel ging es für die 23 beteiligten Schüler*innen auch sofort los mit der inhaltlichen Arbeit in Kleingruppen: „Was ist Gremienarbeit?“, „Welche Gremien gibt es an der Schule?“, „Wie können sich die Schüler*innen an diesen Gremien beteiligen?“, „Was sind die Rechte und Aufgaben von Klassensprecher*innen?“ und „Wie können die Klassensprecher*innen und ihre Stellvertreter*innen Konflikte an den Schulen angehen und Lösungen finden?“
Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten wurden anschließend im großen Plenum vorgestellt.